In einer immer stärker globalisierten und technologisierten Welt überschreiten wir heute viel häufiger und einfacher Grenzen als noch vor einigen Generationen. Wirtschaftliche Ungleichheiten, der Wunsch nach einer besseren Zukunft oder die Suche nach Wissen über die Welt machen viele von uns zu Migranten. Dadurch finden große gesellschaftliche Veränderungen statt. Multikulturalismus ermöglicht es uns, Menschen zu begegnen, die sich von uns unterscheiden, neue Werte und Denksysteme kennenzulernen und unsere Wahrnehmung von uns selbst und der Welt zu verändern. Wir hinterfragen traditionelle Ideale und Werte und definieren sie neu. Das Schöpfen aus verschiedenen kulturellen Hauptstädten bereichert uns, fordert uns aber auch dazu auf, schwierige Fragen zu stellen. Wie der berühmte Journalist und Autor Ryszard Kapuściński sagte: „Die Teilnahme an einer multikulturellen Welt erfordert ein starkes und reifes Identitätsgefühl“.
Dies ist auch das Thema der Ausstellung „Mult-identity“ bei den Gdynia Design Days 2022, deren Slogan „Empasea“ sich auf die Ostsee und ihre Auswirkungen auf das Leben aller bezieht, unabhängig davon, wo sie leben. Die Ausstellung präsentiert Designerantworten auf komplexe soziologische Phänomene und adressiert Themen wie Vorurteile, Spaltungen zwischen Menschen und Integrationsprobleme. Sie beschäftigt sich auch mit den neuen Herausforderungen unserer Zeit, wie ständigem Wandel, multiplen Identitäten und der Entstehung neuer Gesellschaftsformen, die mehr auf einer Wertegemeinschaft als auf einer gemeinsamen Vergangenheit beruhen. In dieser Ausstellung werden wir lernen, wie wir uns und andere in der heutigen multikulturellen Welt wahrnehmen und welchen Einfluss sie auf uns haben kann.
studio BOLOZ
studio@boloz.eu
NL +31 681 50 65 10
DE +49 155 106 55 224
PL +48 691 68 00 05
Studio Boloz | All rights reserved
Cookie Policy. This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By using this website you accept our privacy policy.